Ihr strategisches Potenzial wird durch Reibungsverluste blockiert. In der Organisation, im Management und bei Mitarbeitenden. Wir befreien Sie davon und machen das ganze strategische Potenzial nutzbar für Sie.
SPR4-Messung
Die SPR4-Messung misst das strategische Potenzial im sozialen System unserer Kunden. Mehr…
…strategisches Potenzial nutzen durch Beseitigung der internen Reibungsverluste und Aktivieren der StillenProduktivitätsReserven®.
Messfelder: Bereichsübergreifende Zusammenarbeit, Silodenken, Veränderungsstärke, Fehlerkultur, Zuständigkeiten, Meetings, Entscheidungen, Kompetenzen, Informationsfluss, Führung. Für individuelle Themenfelder sprechen Sie uns bitte an. Wir können (fast) alle Themen messfähig machen.
In den Messfeldern wird die Personalkapazität gemessen, die durch Reibungsverluste nicht wertschöpfend ist, sowie viele qualitative Aspekte und die Ursachen, warum es so ist, wie es ist.
Auswertungsdimensionen von Vorstandsebene bis zur Teamebene nach Wahl.
Inklusiv SPR4-Umsetzungs-Leitfäden zur eigenständigen Umsetzung.
SPR4-Trustmessung
Vertrauen ist die Grundlage für befriedigende und erfolgreiche Zusammenarbeit von Management-Teams…
Ein Defizit an Vertrauen hat die gleiche Wirkung wie alle Reibungsverluste. Über den Status quo des Vertrauens und wie das Vertrauen wachsen kann, gibt es durch unsere Vertrauensmessung valide Daten. Zu wissen warum es ist, wie es ist und Wege zu kennen, um es zu festigen oder zu entwickeln ist wichtig für mehr Wirksamkeit des Managements. Wir liefern Umsetzungsleitfäden, wie das Vertrauen aufgebaut und gestärkt werden kann.
SPR4-Teammessung
Management-Teams müssen eine gute innere Stärke und ein großes gemeinsames Verständnis haben, damit…
…sie ihr Unternehmen erfolgreich weiterentwickeln und die Mannschaft richtig führen können. Wir messen die mentale Ausrichtung auf die 5 Werte Vertrauen, Konfliktfähigkeit, Verbindlichkeit, Verantwortung und Ergebnisorientierung sowie deren Ausprägung. Die Ausprägung dieser 5 Werte zeigt die innere Stärke eines Management-Teams. Wir liefern auch Umsetzungsleitfäden, was das Team tun kann, um seine innere Stärke zu steigern. Auf Wunsch können wir diese Entwicklungsprozesse moderieren und unterstützen.
Umsetzung für Vorstände
Für die Wirksamkeit der Strategie ist Umsetzungs-Knowhow für Vorstände …
… eine entscheidende Komponente. Wir helfen Vorständen die versteckten internen Risiken und die verdeckten internen Blockaden bei der Umsetzung ihrer Strategie zu erkennen, ihnen präventiv begegnen oder sie zu beseitigen und ihre Energie zu nutzen. Sie bekommen fundiertes Knowhow darüber, welche strategischen Rahmenbedingungen wichtig sind und wie sie diese nachhaltig herstellen. Wir helfen Vorstände, einen 360° Blick zu gewinnen und durch die sichtbare Oberfläche auf den Grund zu sehen, damit sie das Richtige tun können, um ihre Strategie wirksam umsetzen zu lassen.
Umsetzung für Führungskräfte
Umsetzungfähigkeit ist die zentrale Kompetenz um Veränderungen zu realisieren. Führungskräfte …
… müssen ihre Rolle in der Umsetzung kennen und in der Lage sein, Umsetzungs-Teams zu führen. Sie müssen den Nutzen für die Stakeholder identifizieren und überzeugend kommunizieren können. Die internen Risiken und die verdeckten internen Blockaden müssen sie erkennen und überwinden können bzw. Prävention betreiben. Sie benötigen solides Know-How darüber, welche operativen Rahmenbedingungen entscheidend sind und wie sie diese nachhaltig sicherstellen.
SPR4-Umsetzungs-Coach
Häufig werden Personen mit Umsetzung betraut, die dafür keine Ausbildung und kaum Erfahrung haben und…
…das neben ihrer operativen Aufgabe machen müssen. Damit die Umsetzung von Veränderungen gelingt, insbesondere von SPR4-Umsetzungs-Leitfäden, bilden wir Personen zu SPR4-Umsetzungs-Coaches® aus. Wir wollen, dass unsere Kunden von innen heraus mit der eigenen Mannschaft erfolgreich umsetzen können. Fachliche Umsetzungskompetenz im Haus zu haben macht erfolgreich und geht weit über Moderation, Prozesswissen und Einstellungs- und Verhaltensaspekte hinaus. Als Experten wissen wir wie wirksame Umsetzung funktioniert und können es selbst. Die Ausbildung umfasst alles, was Umsetzung erfolgreich macht. Von A wie Arbeitsfähigkeit und Einbindung der Führungskräfte über Integration in die Linienfunktionen, Konfliktmanagement, Moderationstechniken, Nutzen vermitteln, Realisierung von Kapazitäten, internes Verkaufen bis Z für Zielakzeptanz und vieles mehr. SPR4-spezifisch wird das Arbeiten mit SPR4-Messergebnissen und Umsetzungsleitfäden erlernt und geübt. Die speziellen Anforderungen unserer Kunden werden in die Ausbildung integriert.
Dauer 7 Tage in drei Blöcken. Intensiv, umfassend, praxisorientiert und zertifiziert.
Umsetzungs-Unterstützung
Zur Unterstützung Ihrer Umsetzung oder Transformation können wir Ihnen folgendes für Sie tun:
- Erstellung eines ganzheitlichen Umsetzungskonzepts auf Basis Ihrer inhaltlichen Vorgaben
- Erstellung von Umsetzungsleitfäden aus vorhandenen Konzepten
- Fachliche Beratung Ihrer Führungskräfte und Ihres Transformationsmanagements
- Impulse und Vorschläge zur Gewinnung maximaler Akzeptanz
- Konzept zur Gewinnung der Stakeholder
- Darüber hinaus stellen wir Ihnen unsere Expertise oder unsere kapazitive Unterstützung für alle Themen, die zur Umsetzung gehören, gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns bitte an.
Operationalisierung der Strategie
Von der Strategie zur erfolgreichen Umsetzung: So gelingt die Operationalisierung in Ihrer Bank
Einführung von Leitlinien
Unternehmensleitlinien und Führungsleitlinien sollen eine Wirkung haben …
xx
Klärung von Rollen und Verantwortungen
xx
Konfliktmanagement
xx
Früher Kollege, heute Chef
Längere Zeit war ich Teil eines Teams. Gemeinsam mit meinen Kollegen habe ich über unsere Führungskräfte und unserem Unternehmen geredet und gleiche Interessen und Meinungen vertreten…
…Hin und wieder waren wir nicht einverstanden mit Entscheidungen oder Verhaltensweisen von Führungskräften. Manchmal waren wir auch nicht einverstanden mit Entscheidungen des Vorstands. Wir sind ein gutes Team, also auch solidarisch. Nun bin ich Vorgesetzter meiner Teamkollegen und muss mehr die Interessen des Unternehmens vertreten. Was nun? Wie ändern sich die Beziehungen? Was ist meine neue Rolle? Wie kann ich die gute Beziehung mit meinem Team behalten und gleichzeitig mehr unternehmerische Ansichten vertreten? Worauf muss ich achten?
Mitarbeitende und Führungskräfte können in die Lage kommen, dass sie eine Führungsrolle in einem Team übernehmen, in dem sie voher Teammitglied waren. Dieser Rollenwechsel bringt große Herausforderungen mit sich. Z.B.: Bisher war man auf der gleichen hierarchischen Ebene, nun ist man vorgesetzt. Auf diese Herausforderungen gibt es selten eine dezidierte Vorbereitung.
Wir nennen das „Frühere Kolleg:in, heute Chef:in“. Dafür bieten wir einen Workshop über zweimal einen Tag.
Inhalte:
- Ausgangssituation
- Häufig gemachte Fehler
- Auswirkungen der neuen Führungsrolle auf frühere Kollegen/-innen
- Umgang mit Ablehnung in der neuen Rolle
- Konfliktmanagement
- Grundsätzliche Inhalte der neuen Führungsrolle
- Meine Rolle
- Meine Strategie
- Neue basis der Zusammenarbeit finden