Reibungsverluste sind der „Sand im Getriebe“. Sie stören Menschen in ihrer Arbeit. Es gibt sie in allen sozialen Systemen aller Unternehmen. Sie stecken in den Interaktionen, dem Leistungs- und Informationsaustausch und der Kommunikation zwischen Menschen sowie in allen Funktionen, Prozessen und Organisationseinheiten. Sie sind überall. Oft haben Menschen sich an sie gewöhnt oder resigniert. Niemand hat valide Zahlen darüber. Deshalb ist das Ausmaß der Störung nicht bewusst. Außer für unsere Kunden. Alle SPR4-Messungen zeigen, dass bis zu 40 % der Personalkapazität durch Reibungsverluste nicht wertschöpfend sind. Wir nennen sie …
… StilleProduktivitätsreserven®
In unserem Verständnis handelt es sich hierbei nicht um „Verluste“ sondern um Reserven, um StilleProduktivitätsReserven®. Sie sind ähnlich wie die stillen Reserven in der Bilanz und können auch aktiviert werden. Man kann sie nutzen als zusätzliche Personalkapazität und zur Steigerung der Produktivität. Sie können zur Reduzierung von Überlastung und Abbau von Arbeitsverdichtung eingesetzt werden. Die SPR4-Messung zeigt um wieviel Personalkapazität es sich handelt, an welchen Stellen in der Organisation und aufgrund welcher Ursachen sie existieren. Mit der SPR4-Umsetzung gelingt die Transformation in nutzbare Personalkapazitäten. Gerne zeigen wir Ihnen wie das funktioniert.